Tinnitus ist mit Abstand das nervigtse Geräusch auf diesem Planeten. Umgangsprachlich wird Tinnitus als Ohrensausen oder Ohrgeräusche gennant und beklagt immer mehr Menschen. Nicht ohne Grund sind Tänzer eine der anfälligsten Zielgruppen für den Tinnitus.
Tänzer sind ständig der lauten Musik und dem Stress ausgesetzt. Jeder Discobesuch führt schon zu bleibenden Schäden des Gehörs, die erst gar nicht wahrgenommen werden. Erst wenn es zu spät ist, fangen die Betroffenen darüber nachzudenken, wie sie den Tinnitus wieder loswerden. Das erweist sich aber sehr kompliziert und oft nicht mehr kurierbar. Was ist Tinnitus?Tinnitus ist ein Syptom und wird oft als Pfeifen, Summen oder Zischen erlebt. Der Tinnitus ist keine Krankheit! Er wird außer seltenen Ausnahmen nur von den Betroffen selbst gehört und das 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr. Welche Ursachen hat Tinnitus?Tinnitus hat mehrere hunderte Ursachen. Für die Tänzer sind die wichtigsten jedoch die laute Musik, Stress und Schäden an der Wirbelsäule. Insbesondere in stressigen Situationen, wie einem Tanzauftritt ist der Tänzer der lauten Musik und enormen Stress ausgestzt. Dazu kommt noch die Erschöpfung, die dem Tinnitus einen besonders günstigen Zugang durch unseren Immunsystem bietet. Welche Folgen hat Tinnitus?Tinnitusbetroffene sind insbsondere dem Risiko ausgestzt, ihr Gehör für immer zu verlieren. Was machen wenn es passiert ist?Es ist gewöhnlich, dass beim Schlafengehen nach einem Diskobesuch, man ein Summen in den Ohren wahrnimmt. Normalerweise erhollen sich die Ohren bis zum nächsten Morgen. Ist es nicht der Fall, so sollte man sofort zum Arzt! Es ist ratsam direkt ins Krankenhaus zu fahren. Innerhalb der nächsten 24 Stunden ist die Wahrscheinlichkeit groß, den Tinnitus mit Infusionen und entsprechenden Medikamenten behandeln zu können. Jeder weiterer Tag Warten macht die Behandlung unmöglicher. Spätestens nach einem halben Jahr ist der Tinnitus chronisch und bleibt ein Begleiter das Leben lang. Wichtig ist in der kompleten Zeit sich keinem Stress auszusetzen und vorallem jede laute Umgebungen vermeiden. Also keine Cafes, Diskos und sonstiges! Ruhe ist unheimlich wichtig, um den Tinnitus in dieser Zeit erfolgreich behandeln zu können. Die Vorsorge- Benutzt Gehörschutz.
- Haltet großen Abstand von Boxen.
- Ausreichend energiereiche Nahrung vor der Belastung.
Professioneller Gehörschutz Für professionelle Tänzer ist es ratsam sich einen speziellen Gehörschutz anfertigen zu lassen. Der Gehörschutz hat einen Filter, der die komplete Frequenzbandbreite um 15 oder 25 Dezibel beispielweise reduziert. Der Vorteil liegt darin, dass man weiter jeden Ton sehr sauber hört, lediglich die Lautstärke ist gesenkt. Solches Gehörschutz ist bereits bei jedem professionellen Musiker und Sänger vorzufinden. Weitere Informationen: Deutsche Tinnitus-Liga e.V. Alles rund um den Tinnitus Hearsafe professionelle Gehörschutzprodukte Berühmte Menschen mit Tinnitus Letzte Aktualisierung am 23. Dezember 2005.
|